Kraft-Wärme-Kopplung
Blockheizkraftwerke (BHKW), auch als Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bekannt, erzeugen gleichzeitig Wärme und Strom – direkt vor Ort in Ihrem eigenen Haus. Dadurch entfallen Transportverluste und die sonst ungenutzte Abwärme großer Kraftwerke wird effizient genutzt.
Diese Technologie macht Ihre Energieversorgung unabhängiger, senkt Ihre Energiekosten und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Ein BHKW ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative für Haushalte, Gewerbebetriebe und Unternehmen, die auf eine energieeffiziente Lösung setzen möchten.
Werden Sie unabhängig von Ihrem Stromversorger: Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk erzeugen Sie Ihre eigene Wärme und Ihren eigenen Strom!
Blockheizkraftwerke sind Heizkessel, die Strom erzeugen.....
Blockheizkraftwerke sind Heizkessel, die Strom erzeugen, oder Generatoren, die gleichzeitig als Heizkessel arbeiten. Sie nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, um Energie besonders effizient bereitzustellen.
So funktioniert ein Blockheizkraftwerk:
- Ein Verbrennungsmotor im Inneren des Systems treibt einen Generator an.
- Der Generator produziert elektrischen Strom für den Eigenbedarf oder zur Einspeisung ins Netz.
- Die dabei entstehende Motorenwärme wird an die Heizung und den Brauchwasserspeicher weitergegeben.
- Abgase entweichen durch den Schornstein, wobei zusätzliche Wärme über den Brennwerteffekt zurückgewonnen wird.
Durch diese effiziente Nutzung der eingesetzten Energie reduziert ein Blockheizkraftwerk die CO₂-Emissionen und senkt langfristig die Energiekosten.
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung produziert ein Verbrennungsmotor mechanische Leistung. Sie wird von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt. der so produzierte Strom lässt sich direkt vor Ort nutzen oder ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Die durch den Verbrennungsmotor entstehende Wärme wird zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung genutzt.
Mini-BHKW – Nachhaltige Energieversorgung für Ihr Zuhause und Gewerbe
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzt Energie besonders effizient, indem sie gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. In einem kompakten Blockheizkraftwerk (BHKW) wird durch die Verbrennung eines Energieträgers wie Erdgas, Biogas oder Holzpellets mechanische Energie in elektrischen Strom umgewandelt, während die entstehende Abwärme direkt zum Heizen genutzt wird.
Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile:
✔ Hohe Energieeffizienz – Minimale Energieverluste durch gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung
✔ Kosteneinsparung – Reduzierte Energiekosten durch Eigenstromnutzung
✔ Umweltfreundlich – Geringere CO₂-Emissionen im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Wärme und Strom
✔ Unabhängigkeit – Weniger Abhängigkeit von externen Energieversorgern
Mit einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage können Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ideal für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie!
Werden Sie Strom-Erzeuger!
Sie möchten sich Wärme und Strom selbst produzieren und interessieren sich für ein Blockheizkraftwerk? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Unser erfahrenen Energie-Experten beraten Sie gern zu dem für Sie idealen System.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Wärme und Strom finden Sie hier.
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen sind die wohl innovativste Art der Kraft-Wärme-Koppelung.
Dachs-Blockheizkraftwerk
Der klassische Dachs von Senertec ist das Energie-Allroundsystem zur Vollversorgung mit Wärme, Strom und Warmwasser.
Batteriespeicher
Ein Batteriespeicher kann Überschüsse an selbst erzeugtem Strom zwischenspeichern.