Ein glückliches älteres Paar umarmt sich lächelnd vor einem modernen Haus mit einem gepflegten Garten im Hintergrund.

Ein Blockheizkraftwerk für zu Hause

Ein Blockheizkraftwerk nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und bietet eine besonders effiziente Möglichkeit, gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Da die Energie nur einmal verbraucht wird, reduziert sich der Gesamtverbrauch und die Betriebskosten sinken. Durch die direkte Nutzung der Abwärme für Heizung und Warmwasser lassen sich Transportverluste vermeiden, was die Energieeffizienz weiter steigert. Ein Blockheizkraftwerk ist daher eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für Eigenheime, Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Gebäude, die eine unabhängige Energieversorgung anstreben.

"Unabhängig heizen und Strom erzeugen" 

Ein Blockheizkraftwerk bietet Ihnen maximale Energieunabhängigkeit, indem es gleichzeitig Wärme und Strom für Ihr Zuhause oder Gewerbe liefert. Durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutzen Sie Energie besonders effizient, senken Ihre Energiekosten und reduzieren Ihren CO₂-Ausstoß.

Unsere Energie-Experten in Münster beraten Sie umfassend zu den besten Blockheizkraftwerk-Lösungen für Ihre Immobilie. Lassen Sie sich jetzt informieren und profitieren Sie von einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieversorgung.

Das Prinzip des Blockheizkraftwerks

Ein Blockheizkraftwerk basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugt gleichzeitig Wärme, Warmwasser und Strom. Modelle wie der Dachs von Senertec nutzen dazu einen leistungsstarken Motor, der einen Hochleistungs-Generator antreibt. Während der produzierte Strom direkt im Gebäude genutzt wird, sorgt die entstehende Abwärme für eine effiziente Beheizung und Warmwasserbereitung. Durch diese doppelte Nutzung der eingesetzten Energie wird der Wirkungsgrad deutlich gesteigert, wodurch sich Energiekosten senken und die Umwelt geschont wird.

Eine alternative Möglichkeit zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bietet die Brennstoffzellen-Technologie. Der Dachs 0.8 nutzt Erdgas und Sauerstoff, um sowohl elektrische Energie als auch Wärme zu gewinnen. In einem vorgeschalteten Prozess wird das Erdgas in Wasserstoff umgewandelt, der in der Brennstoffzelle in positiv geladene Protonen und negativ geladene Elektronen aufgespalten wird. Der Fluss der freien Elektronen wird in nutzbaren elektrischen Strom umgewandelt, während die dabei entstehende Wärme hocheffizient zur Beheizung von Wohnräumen genutzt wird.

Sowohl Blockheizkraftwerke als auch Brennstoffzellen bieten eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für die Energieversorgung. Sie reduzieren die Abhängigkeit von externen Stromanbietern, verbessern die Energieeffizienz und senken langfristig die Betriebskosten. Dank innovativer Technologien lassen sich diese Systeme ideal an verschiedene Gebäudetypen anpassen und tragen aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.

Skizze stellt Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks dar.
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zur neuen Heizanlage
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Sebastian Kania

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren:

Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.

Funktionsweise des Dachs KWK von Senertec.
Dachs-Blockheizkraftwerk

Der klassische Dachs von Senertec ist ein vielseitiges Energie-Allroundsystem, das eine vollständige Versorgung mit Wärme, Strom und Warmwasser ermöglicht. Durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung nutzt er die eingesetzte Energie besonders effizient, wodurch Energiekosten gesenkt und CO₂-Emissionen reduziert werden. Dieses System eignet sich ideal für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen, die eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung anstreben.

Dachs-BHKW
Solarspeicher Solar23 von Vaillant-Solaredge in Wohnbereich.
Batteriespeicher

Ein Batteriespeicher ermöglicht es, den selbst erzeugten Strom genau dann zu nutzen, wenn er benötigt wird – auch wenn die aktuelle Stromproduktion nicht ausreicht. So kann überschüssige Energie zwischengespeichert und später verbraucht werden, wodurch der Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz verringert wird. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage oder einem Blockheizkraftwerk sorgt ein Batteriespeicher für eine zuverlässige und unabhängige Stromversorgung, reduziert laufende Kosten und macht das Energiesystem zukunftssicher.

Stromspeicher
Was_Waerme_wert_ist_480x280px
Wärme & Strom

Erzeugen Sie jetzt selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns vor Ort in Münster und werden Sie unabhängig!

Wärme und Strom