Solarwärme in Münster – Heizen mit der Energie der Sonne
Mit Solarthermie lässt sich Sonnenenergie direkt in Wärme umwandeln. Kollektoren auf dem Dach fangen die Sonnenstrahlen ein und übertragen die gewonnene Wärme auf einen Warmwasserspeicher. Diese umweltfreundliche Technik reicht aus, um Wasser zum Duschen oder für ein Vollbad zu erhitzen. Ein gut gedämmter Warmwasserspeicher sorgt dafür, dass auch an trüben Tagen genügend Wärme zur Verfügung steht. Während die Sonne im Sommer die Warmwasserversorgung komplett übernimmt, unterstützt im Winter die vorhandene Heizung bei Bedarf. So nutzen Sie die Kraft der Sonne das ganze Jahr über!
Bei Solarthermie-Anlagen übernimmt die Sonne die komplette Warmwasserversorgung, im Winter hilft der Brenner der Heizung nach.
Solarenergie – Zukunftssicher heizen und Kosten sparen
Solaranlagen sind eine zukunftssichere Investition, denn Sonnenwärme ist kostenlos, umweltfreundlich und reduziert die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Bereits sechs Quadratmeter Kollektorfläche decken bis zu 60 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs einer vierköpfigen Familie. Neben den finanziellen Vorteilen trägt die Nutzung von Solarwärme aktiv zum Klimaschutz bei – mit einer Einsparung von rund 1,5 Tonnen CO₂ pro Jahr. So wird nachhaltiges Heizen mit Sonnenenergie effizient und umweltfreundlich.
Solarenergie optimal nutzen durch Wärmegewinnung mit Vakuumröhrenkollektoren
Energie einfach einsammeln – was sich wie ein Märchen anhört, ist mit Solarkollektoren längst möglich. Traditionell steht Solar für thermische Solarkollektoren, die die Sonnenenergie in Wärme umwandeln. Moderne Vakuumröhrenkollektoren haben dabei die höchste Effizienz und ziehen den kleinsten Sonnenstrahl magisch an. Sie besitzen eine dunkel beschichtete Absorberfläche, die von der Sonne erwärmt wird. Ein raffiniertes Spiegelsystem lenkt die Sonnenstrahlen in eine Vakuumröhre, wo die Strahlen ihre Energie übertragen können. Wie bei einer Thermoskanne geht hier kaum Wärme verloren.
Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren?
Bei der Wahl der richtigen Solarkollektoren gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Flachkollektoren und Röhrenkollektoren. Während Flachkollektoren robust und kostengünstig sind, bieten Röhrenkollektoren eine besonders hohe Wärmeleistung und Effizienz. Unsere Energie-Experten bei Brüning in Münster erklären Ihnen die Vor- und Nachteile beider Systeme und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die Kraft der Sonne optimal!
Flachkollektoren – Bewährte Technik für Solarwärme
Flachkollektoren gehören zu den meistgenutzten Modulen für Solarwärme. Sie sind langlebig, robust und lassen sich harmonisch in die Dachfläche integrieren. Das Gehäuse besteht aus Aluminium oder Edelstahl und ist mit lichtdurchlässigem Solarglas abgedeckt. Im Inneren nimmt ein dunkel beschichtetes Absorber-Blech die Sonnenwärme auf und leitet sie über Kupferrohre an die Solarflüssigkeit weiter. Dank des Glashaus-Effekts bleibt die Wärme auch bei niedrigen Außentemperaturen erhalten.
Lassen Sie sich bei Brüning in Münster beraten und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Solarthermie-Anlage!
Röhrenkollektoren – Maximale Wärmeleistung für Solarthermie
Röhrenkollektoren bestehen aus mehreren doppelwandigen Vakuum-Röhren, die auf einem Metallrahmen montiert sind. Durch ihre besondere Bauweise bieten sie eine hervorragende Isolierung und erzielen selbst bei geringer Sonneneinstrahlung hohe Wärmegewinne. Der Absorber befindet sich direkt in den Vakuum-Röhren, wodurch die Wärme – ähnlich wie in einer Thermoskanne – im Inneren gespeichert bleibt. Das Vakuum minimiert Wärmeverluste und sorgt für eine besonders effiziente Nutzung der Sonnenenergie. Lassen Sie sich von Brüning in Münster beraten und erfahren Sie, wie Röhrenkollektoren Ihre Heizkosten senken und die Sonnenenergie optimal nutzen können!
Heizkosten sparen und Solarwärme in bestehende Heizsysteme integrieren
In vielen Fällen lassen sich Solarwärme-Kollektoren problemlos in das vorhandene Heizungssystem integrieren. Die gewonnene Sonnenwärme wird dann als Ergänzung zu konventionellen Energieträgern genutzt, um Heizkosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Als eigentliche Sonnenfänger dienen die auf dem Dach installierten Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren, die wie kleine Treibhäuser arbeiten. Durch diese Module fließt eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, die bereits bei geringer Sonneneinstrahlung erwärmt wird.
Die gespeicherte Solarwärme kann entweder ausschließlich für die Warmwasserbereitung genutzt oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Lassen Sie sich von Brüning in Münster beraten und erfahren Sie, wie Sie Solarthermie effizient in Ihr Heizsystem integrieren können!
Das könnte Sie interessieren
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Hausbesitzer können ihren selbst erzeugten Solarstrom nicht nur für den eigenen Strombedarf, sondern auch direkt für Heizung und Warmwasser nutzen.
Der modulare Heizkessel SolvisMax bietet volle Flexibilität bei der Wahl des Brennstoffs. Dank seines durchdachten Systems kann jederzeit auf einen anderen Energieträger umgestellt werden – ob Gas, Öl, Pellets oder Solarenergie. Diese Anpassungsfähigkeit macht SolvisMax zur idealen Lösung für alle, die ihre Heiztechnik zukunftssicher gestalten und sich unabhängiger von einzelnen Energiequellen machen möchten. Lassen Sie sich gerne von uns beraten und erfahren Sie, wie Sie mit SolvisMax die richtige Wahl für Ihr Zuhause treffen!