Scheitholzkessel mit automatischer Zündung – Nachhaltig heizen mit Komfort
Mit dem benutzerfreundlichen und pflegeleichten Scheitholzkessel von Rennergy genießen Sie behagliche Wärme im Haus und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Dank der automatischen Zündung wird das Heizen mit Scheitholz noch komfortabler, während der effiziente Verbrennungsprozess für eine optimale Nutzung der Energie sorgt. Nutzen Sie die Vorteile eines nachhaltigen Heizsystems, das Ihnen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bietet und gleichzeitig für eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause sorgt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihr Haus!
Für Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser oder auch im landwirtschaftlichen Bereich findet der Rennergy-Scheitholzkessel im Leistungsbereich von 20 bis 50 kW seine ideale Verwendung.
Scheitholzkessel – Der Rennergy bringt Wärme ins Haus
Beim Heizen mit Scheitholz denken viele an Öfen oder offene Kamine, doch moderne Heizkessel nutzen das Potenzial von Stückholz auf eine besonders durchdachte Weise. Der Scheitholzkessel von Rennergy bietet zuverlässige Wärme und überzeugt mit smarter Technik. Dank der Glutbett-Erhaltung entzündet sich das Holz im Kessel selbstständig. Die serienmäßige Steuerung für Kessel, Puffer, Boiler und Heizungspumpen sorgt für eine präzise Anpassung an den Wärmebedarf. Durch die Vorerwärmung der Verbrennungsluft hinter der Isoliertür werden Wärmeverluste auf nur 0,78 Prozent reduziert – eine umweltfreundliche und komfortable Heizlösung.
Wirkungsgrad 90 Prozent,Hohe Temperaturen, sauberer Abbrand und einfache Reinigung....das muss der Scheitholzkessel von Rennergy sein
Der Wärmestrom gelangt in die Keramik-Glühzone, wo Temperaturen von 1.000 bis 1.200 Grad Celsius entstehen. Das erhitzte Rauchgas strömt durch die Turbulatoren zum Wärmetauscher und sorgt dort für eine optimale Wärmeübertragung, bevor es in den Schornstein abgeführt wird. Die serienmäßig integrierte Lambdasonde reguliert Primär- und Sekundärluft und sorgt für einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent sowie besonders niedrige Emissionen.
Ein weiteres Highlight: Die Reinigung startet automatisch beim Öffnen der Kesseltüre. Der Kessel kann dann bequem von vorne entascht werden – und das nur alle ein bis zwei Wochen. Durch die ausgeklügelte Technologie reicht es aus, den Kessel nur einmal täglich anzuheizen. In der Übergangszeit genügt sogar ein Anheizen alle zwei bis vier Tage.
Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel Kohlendioxid (CO₂) freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums durch Fotosynthese aufgenommen und gespeichert hat. Dadurch bleibt der CO₂-Kreislauf ausgeglichen, was Holz zu einer klimaneutralen Energiequelle macht.
Eine moderne computergestützte Regelung bietet das Touch-Display des neuen Rennergy-Scheitholzkessels. Die großzügige Anlagenübersicht ermöglicht einen einfachen Zugriff auf alle Einstellungen.
Kohlenstoffdioxidkreislauf bei Verbrennung von Holz: Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur so viel Kohlendioxid (CO2), wie der Baum im Laufe seines Lebens mittels Fotosynthese umgewandelt hat.