Farbe prägt das Raumgefühl
Die farbliche Gestaltung der Wände erzeugt je nach Betrachter unterschiedliche Stimmungen und Gefühle. Sie weckt Assoziationen und Emotionen und bestimmt maßgeblich die Aura des Raumes. Zudem nimmt sie Einfluss auf die Raumproportionen. Je nach Einsatz wirkt ein Raum größer, höher oder weiter. Entscheidend ist, dass die Farbe immer in Zusammenhang zum Raum und den Einrichtungsgegenständen zu setzen ist.
Adresse und Kontakt
Brüning bad & heizung GmbH
Fridtjof-Nansen-Weg 4
48155 Münster
Überlassen Sie Raumgefühl, Stimmung und Atmosphäre nicht den Zufall. Mit Holz wirkt Ihr Bad fröhlich und warm.
Mit der Farbgestaltung sind erstaunliche Effekte zu erzielen: Nutzen Sie das gezielt für Ihre Zwecke. Wir zeigen Ihnen anhand folgender Grundsätze, wie Sie die Proportionen der Räume bewusst verändern:
- Wenn Sie lange Räume breiter wirken lassen wollen, sollten Sie die Wände und die Stirnseite mit hellen Tönen gestalten.
- Ein langer schmaler Raum (zum Beispiel Flur) wirkt kürzer, wenn Sie die Stirnseite mit kräftigen und die Wände mit hellen Farben bearbeiten.
- Wenn Sie hohe Räume (zum Beispiel Altbau) niedriger wirken lassen wollen, empfehlen sich dunkle Farben an den Decken.
Stimmiges Gesamtbild
Bei aller Kreativität dürfen Sie nie den ganzheitlichen Blick verlieren. Wenn Sie die Wände in ein farbenfrohes buntes Durcheinander tauchen, wird das den Betrachter überfordern. Stattdessen gilt es eine harmonische Lösung zu finden. Beziehen Sie immer die Einrichtungsgegenstände und deren Farbgebung in Ihr Gestaltungskonzept mit ein.
![farbe](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Die Farbenlehre
Grob vereinfacht lässt sich die Farbenlehre wie folgt zusammenfassen: Ein stimmiges Gesamtbild entsteht entweder durch Gegensätzlichkeit oder durch Ähnlichkeit.
- Die Kombination der in Farbkreis nahe stehenden Farben erzeugt einen harmonischen Kontrast.
- Durch die Verwendung gegenüberliegender Farbtöne entsteht ein Komplementärkontrast: perfekt bei großen Flächen.
- Sehr beliebt ist der Gebrauch einer einzigen Farbe, die in unterschiedlichen Nuancen aufgetragen wird.
![farbe](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Weniger ist mehr: Es bietet sich an, nur einen einzelnen Farbton als dominanten Hauptfarbton zu nutzen. Dieser kann für große Wandflächen verwendet werden. Die Farben der Möbel und Einrichtungsgegenstände fungieren als Begleitfarbtöne. Sie sollten mit den Hauptfarbton harmonieren. Wichtig: Zwei Begleitfarbtöne sind ausreichend. Kommen weitere hinzu, erzeugt das beim Betrachter ein Gefühl von Unruhe und Disharmonie.
Bringen Sie Farbe in Ihre Wohnung
Verleihen Sie Ihren Räumen Charakter. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Farbwirkung. Unser erfahrenes Fachpersonal unterstützt Sie gerne dabei. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und lassen Sie sich inspirieren.
Sie möchten Ihren Wohnraum modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
![CTA_Schwendenmann_Peter_324x216px](/sites/instances/106_04_bruening/files/styles/compressed/public/content/CTA_Schwendenmann_Peter_324x216px_0.png?itok=twqz2Q7k)
![schön wohnen](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Farblich akzentuieren
Die richtige Wandfarbe an den richtigen Stellen setzt gezielt Akzente und erschafft ein ganz individuelles Raumgefühl.
![farbe](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Farben zum Wohlfühlen
Harmonische Stimmung einfach mit der richtigen Wandfarbe erzeugen, perfekt abgestimmt auf Ihre Einrichtung und Lichtverhältnisse.
![Metallic Innenraumfarbe mit Pflanze auf einem Tisch](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Raumklima optimieren
Unangenehme Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen mit Hilfe photokatalysiernder Wand- und Deckenfarbe abbauen.
![Wandfarbe im Bad und Saunabereich](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Robuste Innenfarben
Mit den neuen matten Innenfarben von Sto bleiben matte Farbflächen länger matt, ohne durch Druck oder Reibung "aufpoliert" zu werden.
![Header](/themes/custom/bhm/img/lazyloader.gif)
Wandbeschichtung
Decken- und Wandbeschichtungen sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig und leicht zu reinigen sein.
Wand und Decke